SAS Alten-Buseck
From Underfoot
Q2301058
Das Sondermunitionslager Alten-Buseck, während der Betriebszeit als Sondermunitionslager Daubringen bezeichnet, war ein Depot der NATO für taktische Nuklearwaffen. Es wurde Anfang der 1960er Jahre errichtet und lag in der Gemarkung des Ortsteils Alten-Buseck der Gemeinde Buseck, 8 km nordöstlich der Stadt Gießen. Die nächste Ortschaft war das 1 km nordwestlich gelegene Daubringen, ein Stadtteil von Staufenberg, nach dem es benannt wurde. Direkt südöstlich des Lagers befand sich ein Munitionsdepot der Bundeswehr mit 45 Munitionslagerhäusern. Die Mannschaften waren in der Steuben-Kaserne untergebracht. Während das Sondermunitionslager in den 1980er Jahren kurz vor Ende des Kalten Krieges von den Amerikanern geräumt wurde, blieben das Bundeswehrdepot und die Kaserne noch bis 1993 bestehen.

-
Location: 50.639, 8.7495, KML, Cluster Map, Maps,
14 places
-

Bergkaserne Winkelbunker ⓘ
-

Luftschutzstollen ⓘ
cultural heritage monument in Aßlar, Hesse, Germany -

Riversplatz Winkelbunker ⓘ
-

SAS Alten-Buseck ⓘ
-

SAS Giessen ⓘ
-

Sondermunitionslager Bellersdorf ⓘ
-

Wildhollloch von Unter-Seibertenrod ⓘ
natural monument of Hesse, Germany -

Bauxit-Tagebau „Eiserne Hose“ ⓘ
-

Grube Elisabetha ⓘ
-

Grube Wormshardt ⓘ
-
Steinbruch Haddamshausen ⓘ
-

Burgsolmser-Tunnel ⓘ
-

Galgenbergtunnel mit Wasserreservoir ⓘ
-

Tunnel Wetzlar ⓘ
architectural structure









