Vogelherd cave

From Underfoot

Q2529989

cave in Niederstotzingen, Germany. 

WebsiteWikimediaWikidata
archaeological sitenatural monument in Germanysolutional caveArchäopark Vogelherdshow caveLone ValleyGermany
Vogelherdhoehle innen.JPG

Location: 48.558, 10.194, KML, Maps

Loading map...
    Die Vogelherdhöhle im Lonetal. 01Die Vogelherdhöhle im Lonetal. 01
    Die Vogelherdhöhle im Lonetal. 02Die Vogelherdhöhle im Lonetal. 02
    Eine Zeitreise zurück in die Eiszeit vor 40 000 Jahren. LagerfeuerEine Zeitreise zurück in die Eiszeit vor 40 000 Jahren. Lagerfeuer
    Lagerfeuer in der Vogelherdhöhle, eine Zeitreise zurück in die Eiszeit vor 40 000 JahrenLagerfeuer in der Vogelherdhöhle, eine Zeitreise zurück in die Eiszeit vor 40 000 Jahren
    Lonetal - östlicher Eingang der VogelherdhöhleLonetal - östlicher Eingang der Vogelherdhöhle
    Lonetal,Vogelherdhöhle Eingang - panoramioLonetal,Vogelherdhöhle Eingang - panoramio
    Nachgrabungen VogelherdhoehleNachgrabungen Vogelherdhoehle
    VogelherdVogelherd
    VogelherdhoehleVogelherdhoehle
    Vogelherdhoehle AussenansichtVogelherdhoehle Aussenansicht
    Vogelherdhoehle Grabung 2008Vogelherdhoehle Grabung 2008
    Vogelherdhoehle Grabung 2012Vogelherdhoehle Grabung 2012
    Vogelherdhoehle SWVogelherdhoehle SW
    Vogelherdhöhle 10Vogelherdhöhle 10
    Vogelherdhöhle 13Vogelherdhöhle 13
    Vogelherdhöhle 2022-09-08 10Vogelherdhöhle 2022-09-08 10
    Vogelherdhöhle 2022-09-08 15Vogelherdhöhle 2022-09-08 15
    Vogelherdhöhle im LonetalVogelherdhöhle im Lonetal
    Vogelherdhöhle im Lonetal 02Vogelherdhöhle im Lonetal 02
    Vogelherdhöhle im Lonetal 03Vogelherdhöhle im Lonetal 03
    Vogelherdhöhle im Lonetal 04Vogelherdhöhle im Lonetal 04
    Vogelherdhöhle im Lonetal, Fundort des Pferdchens aus Mammutknochen, 32 TSD Jahre 02Vogelherdhöhle im Lonetal, Fundort des Pferdchens aus Mammutknochen, 32 TSD Jahre 02
    Vogelherdhöhle im Lonetal, Fundort des Pferdchens aus Mammutknochen, 32 TSD Jahre 03Vogelherdhöhle im Lonetal, Fundort des Pferdchens aus Mammutknochen, 32 TSD Jahre 03
    Vogelherdhöhle im Lonetal, Fuort des Pferdchens aus Mammutknochen, 32 TSD JahreVogelherdhöhle im Lonetal, Fuort des Pferdchens aus Mammutknochen, 32 TSD Jahre
    Vogelherdhöhle,in ihr fand man die ältesten Kunstwerke der Menschheit - panoramioVogelherdhöhle,in ihr fand man die ältesten Kunstwerke der Menschheit - panoramio
    TypeDateDescriptionKeywordsNotesSource
    linkGoogle Knowledge entry@Wikidata
    linkAmerican Journal of Biological Anthropology <251::AID-AJPA10>3.0.CO;2-G A modern human humerus from the early aurignacian of Vogelherdhöhle (Stetten, Germany).<251::AID-AJPA10>3.0.CO;2-G @Wikidata
    linkAntiquity Neanderthals behavingLaura Niven. The Palaeolithic Occupation of Vogelherd Cave: Implications for the Subsistence Behavior of Late Neanderthals and early Modern Humans (Tübingen Publications in Prehistory). vi+314 pages, 84 illustrations, 61 tables.@Wikidata
    linkGrove Art Online Vogelherd@Wikidata
    linkJournal of Anthropological Research The Palaeolithic Occupation of Vogelherd Cave: Implications for the Subsistence Behavior of Late Neanderthals and Early Modern Humans. Laura Niven@Wikidata
    linkJournal of Human Evolution From carcass to cave: large mammal exploitation during the Aurignacian at Vogelherd, Germany@Wikidata
    linkNature Unexpectedly recent dates for human remains from Vogelherd@Wikidata
    mineBergwerk Mähringer Bergunderground limestone mineWikidata
    mineEhemaliger Kalksteinbruch nordwestlich von Wittislingenquarry, geotopeWikidata
    mineEhemaliger Steinbruch Beikler bei Haunsheimquarry, geotopeWikidata
    mineEhemalige Lehmgrube Rosshauptenclay pit, geotopeWikidata
    mineEhemalige Sandgrube Goldbergalmgeotope, sand mineWikidata
    mineEhem. Kalktuffabbaue SE von Wittislingenquarry, geotopeWikidata
    mineEhem. Kiesgrube E von Bubenhausengeotope, gravel pitWikidata
    mineEhem. Sandgrube E von Stettenhofgeotope, sand mineWikidata
    mineEhem. Sandgrube Mengele E von Reisensburggeotope, sand mineWikidata
    mineEhem. Sandgrube W von Bergenstettengeotope, sand mineWikidata
    mineEhem. Steinbruch Schumacher NW von Haunsheimquarry, geotopeWikidata
    mineEhem. Suevitbruch SE von Amerdingenquarry, geotope, natural monument in GermanyWikidata
    mineRamminger Sandgrubesand mineWikidata
    mineSandgrube N von Ingstettengeotope, sand mineWikidata
    mineTiefer Stollenmine, show mineWikidata
    mineWagnersgrubelake, ore mine, natural monument in GermanyWikidata
    tunnelAgnesburg tunnelroad tunnelWikidata
    tunnelAlbabstiegstunnelrailway tunnel, proposed tunnelWikidata
    tunnelQ1732782road tunnelWikidata
    tunnelTunnel Imbergrailway tunnelWikidata
    image2011Die Vogelherdhöhle im Lonetal. 01Wikimedia
    image2011Die Vogelherdhöhle im Lonetal. 02Wikimedia
    image2008Eine Zeitreise zurück in die Eiszeit vor 40 000 Jahren. LagerfeuerWikimedia
    image2008Lagerfeuer in der Vogelherdhöhle, eine Zeitreise zurück in die Eiszeit vor 40 000 JahrenWikimedia
    image2010Lonetal - östlicher Eingang der VogelherdhöhleWikimedia
    image2003Lonetal,Vogelherdhöhle Eingang - panoramioWikimedia
    image2008Nachgrabungen VogelherdhoehleWikimedia
    image2011VogelherdWikimedia
    image2004VogelherdhoehleWikimedia
    image2013Vogelherdhoehle AussenansichtWikimedia
    image2008Vogelherdhoehle Grabung 2008Wikimedia
    image2012Vogelherdhoehle Grabung 2012Wikimedia
    image2008Vogelherdhoehle SWWikimedia
    image2011Vogelherdhöhle 10Wikimedia
    image2011Vogelherdhöhle 13Wikimedia
    imageVogelherdhöhle 2022-09-08 10Wikimedia
    imageVogelherdhöhle 2022-09-08 15Wikimedia
    image2010Vogelherdhöhle im LonetalWikimedia
    image2010Vogelherdhöhle im Lonetal 02Wikimedia
    image2010Vogelherdhöhle im Lonetal 03Wikimedia
    image2010Vogelherdhöhle im Lonetal 04Wikimedia
    imageVogelherdhöhle im Lonetal, Fundort des Pferdchens aus Mammutknochen, 32 TSD Jahre 02Wikimedia
    image2010Vogelherdhöhle im Lonetal, Fundort des Pferdchens aus Mammutknochen, 32 TSD Jahre 03Wikimedia
    image2010Vogelherdhöhle im Lonetal, Fuort des Pferdchens aus Mammutknochen, 32 TSD JahreWikimedia
    image2003Vogelherdhöhle,in ihr fand man die ältesten Kunstwerke der Menschheit - panoramioWikimedia
    Individual site searches
    Google custom search of specialist sites
    Google custom search of general sites