Bunker Rumpelbachstraße 12 in Flossenbürg

From Underfoot

Q98678680




cultural heritage monument D-3-74-122-56 (6) in Flossenbürg, Bavaria

Wikidata
bunkerGermany

  • BDA page@
  • ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​

Location: 49.7385, 12.3521, KML, Cluster Map, Maps,
39 places
Loading map...
  • 15 Baudenkmal D-3-74-122-57 in Flossenbürg im Ortsteil Flossenbürg#Teil
    cultural heritage in Bavaria, Germany
  • Beobachtungsbunker
    cultural heritage monument D-3-74-164-58 (0) in Waidhaus, Bavaria
  • Bunker Rumpelbachstraße 12 in Flossenbürg
    cultural heritage monument D-3-74-122-56 (6) in Flossenbürg, Bavaria
  • Felsen Räuberhöhle NW von Linglmühle
    Geotop in Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Lkr. (Stadt) in Bavaria, Germany
  • Lourdesgrotte Nähe Pfarrer-Ferstl-Straße in Wiesau
    cultural heritage monument D-3-77-159-1 (17) in Wiesau, Bavaria
  • Lourdeskapelle
  • Cornelia shaft, Hagendorf South open cut
    Hagendorf, Waidhaus
  • Důl Dyleň
  • Ehem. Granitsteinbrüche SE von Gleiritsch
    Geotop in Landkreis Schwandorf in Bavaria, Germany
  • Ehem. Specksteinbruch am Föhrenbühl E von Grötschenreuth
    Geotop in Landkreis Tirschenreuth in Bavaria, Germany
  • Ehem. Steinbruch am Brückelranken NE von Flossenbürg
    Geotop in Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Lkr. (Stadt) in Bavaria, Germany
  • Ehem. Steinbruch am Steinbühl NE von Dobrigau
    Geotop in Landkreis Tirschenreuth in Bavaria, Germany
  • Ehem. Steinbruch im Eisgranit bei Liebenstein
    Geotop in Landkreis Tirschenreuth in Bavaria, Germany
  • Ehemalige Steinbrüche NW von Ödmiesbach
    Geotop in Landkreis Schwandorf in Bavaria, Germany
  • Ehemaliger Basaltabbau N von Steinmühle
    Geotop in Landkreis Tirschenreuth in Bavaria, Germany
  • Ehemaliger Quarzabbau W von Riedlhof
    Geotop in Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Lkr. (Stadt) in Bavaria, Germany
  • Ehemaliger Steinbruch am Kornberg SW von Schadenreuth
    Geotop in Landkreis Tirschenreuth in Bavaria, Germany
  • Ehemaliger Steinbruch an der Luhe E von Michldorf
    Geotop in Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Lkr. (Stadt) in Bavaria, Germany
  • Ehemaliger Steinbruch bei Dietersdorf
    Geotop in Landkreis Schwandorf in Bavaria, Germany
  • Ehemaliger Steinbruch bei Oberschleif
    Geotop in Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Lkr. (Stadt) in Bavaria, Germany
  • Ehemaliger Steinbruch NW von Leuchtenberg
    Geotop in Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Lkr. (Stadt) in Bavaria, Germany
  • Ehemaliger Steinbruch S von Rotzenmühle
    Geotop in Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Lkr. (Stadt) in Bavaria, Germany
  • Ehemaliger Steinbruch W von Leuchtenberg
    Geotop in Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Lkr. (Stadt) in Bavaria, Germany
  • Ehemaliger Steinbruch W von Waldau
    Geotop in Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Lkr. (Stadt) in Bavaria, Germany
  • Goldbergbauspuren im Murachtal unterhalb von Tannermühle
    Geotop in Landkreis Schwandorf in Bavaria, Germany
  • Goldseifenwerk im Tal der Kalmreut NNE von Altmugl
    Geotop in Landkreis Tirschenreuth in Bavaria, Germany
  • Goldseifenwerk S von Gaisheim
    Geotop in Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Lkr. (Stadt) in Bavaria, Germany
  • Güttingloch und Goldbergbauspuren Gütting-Unterlangau
    Geotop in Landkreis Schwandorf in Bavaria, Germany
  • Kiesgrube Heusterzbühl SSW von Münchsgrün
    Geotop in Landkreis Tirschenreuth in Bavaria, Germany
  • Kiesgrube SE von Albenreuth
    Geotop in Landkreis Tirschenreuth in Bavaria, Germany
  • Reiseneggerfelsen (Steinschlatter) ENE von Neuköslarn
    Geotop in Landkreis Tirschenreuth in Bavaria, Germany
  • Sandgrube N von Pirkerziegelhütte
    Geotop in Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Lkr. (Stadt) in Bavaria, Germany
  • Seifenhügel und Trichtergruben beim Goldbrunnen SW Erbendorf
    Geotop in Landkreis Tirschenreuth in Bavaria, Germany
  • Steinbruch am Wurmstein N von Flossenbürg
    Geotop in Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Lkr. (Stadt) in Bavaria, Germany
  • Steinbruch Blockhütte Weiden
  • Steinbruch Wurmstein in Flossenbürg
    cultural heritage monument D-3-74-122-56 (11) in Flossenbürg, Bavaria
  • Uranbergbau Mähring
  • Uranový důl Vítkov
  • Mining and local history museum Erbendorf
    museum
1995-01-01T00:00:00Z
1995-01-01T00:00:00Z
{"selectable":false,"showCurrentTime":false,"width":"100%","zoomMin":100000000000}
TypeSubtypeDateDescriptionNotesSource
linkpageBDA page@Wikidata
sitebunker15 Baudenkmal D-3-74-122-57 in Flossenbürg im Ortsteil Flossenbürg#TeilbunkerWikidata
sitebunkerBeobachtungsbunkerbunkerWikidata
sitebunkerBunker Rumpelbachstraße 12 in FlossenbürgbunkerWikidata
sitecaveFelsen Räuberhöhle NW von Linglmühlenatural monument in Germany, geotope, caveWikidata
sitecaveLourdesgrotte Nähe Pfarrer-Ferstl-Straße in WiesauLourdes grottoWikidata
sitecaveLourdeskapelleLourdes grottoWikidata
sitemineCornelia shaft, Hagendorf South open cutsurface mine, mineWikidata
sitemineDůl Dyleňuranium mineWikidata
sitemineEhem. Granitsteinbrüche SE von Gleiritschgeotope, quarryWikidata
sitemineEhem. Specksteinbruch am Föhrenbühl E von Grötschenreuthgeotope, rock, quarryWikidata
sitemineEhem. Steinbruch am Brückelranken NE von Flossenbürggeotope, quarryWikidata
sitemineEhem. Steinbruch am Steinbühl NE von Dobrigaugeotope, quarryWikidata
sitemineEhem. Steinbruch im Eisgranit bei Liebensteingeotope, quarryWikidata
sitemineEhemalige Steinbrüche NW von Ödmiesbachgeotope, quarryWikidata
sitemineEhemaliger Basaltabbau N von Steinmühlegeotope, quarryWikidata
sitemineEhemaliger Quarzabbau W von Riedlhofgeotope, quarryWikidata
sitemineEhemaliger Steinbruch am Kornberg SW von Schadenreuthgeotope, quarryWikidata
sitemineEhemaliger Steinbruch an der Luhe E von Michldorfgeotope, quarryWikidata
sitemineEhemaliger Steinbruch bei Dietersdorfgeotope, quarryWikidata
sitemineEhemaliger Steinbruch bei Oberschleifgeotope, quarryWikidata
sitemineEhemaliger Steinbruch NW von Leuchtenberggeotope, quarryWikidata
sitemineEhemaliger Steinbruch S von Rotzenmühlegeotope, quarryWikidata
sitemineEhemaliger Steinbruch W von Leuchtenberggeotope, quarryWikidata
sitemineEhemaliger Steinbruch W von Waldaugeotope, quarryWikidata
sitemineGoldbergbauspuren im Murachtal unterhalb von Tannermühleplacer washing plant, geotopeWikidata
sitemineGoldseifenwerk im Tal der Kalmreut NNE von Altmuglgeotope, placer washing plantWikidata
sitemineGoldseifenwerk S von Gaisheimgeotope, placer washing plantWikidata
sitemineGüttingloch und Goldbergbauspuren Gütting-Unterlangauplacer washing plant, geotopeWikidata
sitemineKiesgrube Heusterzbühl SSW von Münchsgrüngeotope, gravel pitWikidata
sitemineKiesgrube SE von Albenreuthgravel pit, geotopeWikidata
sitemineReiseneggerfelsen (Steinschlatter) ENE von Neuköslarnnatural monument in Germany, geotope, quarryWikidata
sitemineSandgrube N von Pirkerziegelhüttesand mine, geotopeWikidata
sitemineSeifenhügel und Trichtergruben beim Goldbrunnen SW Erbendorfplacer washing plant, geotopeWikidata
sitemineSteinbruch am Wurmstein N von Flossenbürggeotope, quarryWikidata
sitemineSteinbruch Blockhütte Weidenrock, geotope, quarryWikidata
sitemineSteinbruch Wurmstein in Flossenbürgstone quarryWikidata
sitemineUranbergbau Mähringuranium mine, mineWikidata
sitemineUranový důl Vítkovuranium mineWikidata
sitemuseum1995Mining and local history museum Erbendorflocal museum, mining museumWikidata