Oberkirchener Tunnel

From Underfoot




Der Oberkirchener Tunnel ist einer von insgesamt zwei Tunneln der größtenteils stillgelegten Bahnstrecke Türkismühle–Kusel. Das insgesamt 216 Meter lange Bauwerk ist seit 1993 Bestandteil des Fritz-Wunderlich-Wegs, der in seinem westlichen Abschnitt zwischen Schwarzerden und Freisen hingegen als Saarland-Radweg ausgeschildert ist.

Wikidata
length: 216 metre, 
railway tunnelGermany

    ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​


Location: 49.5349, 7.2664, KML, Cluster Map, Maps,
14 places

Loading map...
  • Ausweichsitz der saarländischen Landesregierung
  • Hochbunker Neunkirchen
  • Schlangenhöhle
  • Schlossberghohlen
    cave in Germany
  • Alter Steinbruch
  • Dachschiefergrube Wadrill
  • Grube Altenwald
  • Kalkbergwerk am Königsberg
  • Saarländisches Bergbaumuseum
    museum in Bexbach, Germany
  • Elschbacher Tunnel
  • Hörnchenbergtunnel
  • Niederberg-Tunnel
  • Oberkirchener Tunnel
  • Bildstock-Tunnel
1934-01-01T00:00:00Z
1934-01-01T00:00:00Z
1955-07-01T00:00:00Z
1955-07-01T00:00:00Z
{"selectable":false,"showCurrentTime":false,"width":"100%","zoomMin":100000000000}
    TypeSubtypeDateDescriptionNotesSource
    sitebunkerAusweichsitz der saarländischen Landesregierungunderground infrastructure systemWikidata
    sitebunkerHochbunker NeunkirchenhochbunkerWikidata
    sitecaveSchlangenhöhlecaveWikidata
    sitecaveSchlossberghohlencaveWikidata
    sitemineAlter SteinbruchquarryWikidata
    sitemineDachschiefergrube Wadrillslate mineWikidata
    sitemineGrube Altenwaldcoal mineWikidata
    sitemineKalkbergwerk am Königsberglimestone quarry, underground limestone mineWikidata
    sitemuseum1934Saarländisches Bergbaumuseummining museumWikidata
    sitetunnelElschbacher Tunnelrailway tunnelWikidata
    sitetunnelHörnchenbergtunnelroad tunnelWikidata
    sitetunnelNiederberg-Tunnelrailway tunnelWikidata
    sitetunnelOberkirchener Tunnelrailway tunnelWikidata
    sitetunnel1955Bildstock-Tunneltunnel, DB NetzWikidata