Gipstagebau Lübtheen

From Underfoot




Der Gipstagebau Lübtheen – auch als Gipsbruch bezeichnet – unweit östlich der 'Lindenstadt Lübtheen' gelegen, diente u. a. der Gewinnung von Gips als Düngemittel, Gips für Maurer-, Stuckateur- und Estricharbeiten sowie für medizinische Zwecke. Mit dem Betrieb des Gipstagebaus, der Gipsverarbeitung und einer Knochenmehlfabrik begann im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts aus einem acker- und weidewirtschaftlichen Landstädtchen ein beachtlicher Industriestandort.

Wikidata
surface minemineGermany

    ​ ​ ​ ​ ​


Location: 53.2999, 11.0999, KML, Cluster Map, Maps,
4 places

Loading map...
  • Gipstagebau Lübtheen
  • Jessenitz potash mine
  • Kali- und Steinsalzbergwerk Conow
  • Lübtheen potash mine
1895-01-01T00:00:00Z
1895-01-01T00:00:00Z
{"selectable":false,"showCurrentTime":false,"width":"100%","zoomMin":100000000000}
    TypeSubtypeDateDescriptionNotesSource
    sitemineGipstagebau Lübtheensurface mine, mineWikidata
    sitemineJessenitz potash minesalt mineWikidata
    sitemineKali- und Steinsalzbergwerk Conowsalt mineWikidata
    sitemine1895Lübtheen potash minesalt mineWikidata